Tippfehler oder Zahlendreher bei einer Überweisung – Was tun?

Schnell noch eine Rechnung bezahlen – einfach und zuverlässig erledigt mit einer Überweisung. Doch was passiert, wenn Sie einen fehlerhaften Überweisungsauftrag abgegeben haben? Tippfehler oder Zahlendreher kommen gelegentlich vor.

Maßgeblich für die Ausführung der Überweisung ist die Kundenkennung des Zahlungsempfängers. Diese ist bei einer herkömmlichen Überweisung die Kontonummer und die Bankleitzahl. Wenn Sie sich für die SEPA-Überweisung entscheiden, ist das die IBAN (International Bank Account Number) und der BIC (Business Identifier Code). Ein Abgleich, ob der Name des Empfängers und die Kontoangaben zueinander passen, findet nicht statt.

Fällt Ihnen noch am selben Tag auf, dass Sie einen Zahlendreher in der Kontonummer des Empfängers haben, melden Sie sich bitte umgehend bei uns. Ist das Geld dem falschen Empfängerkonto noch nicht gutgeschrieben, können wir die Überweisung möglicherweise noch stoppen. Einfacher ist der Sachverhalt, wenn unter den angegebenen Daten kein Konto existiert. Dann erhalten Sie Ihr Geld nach einigen Tagen automatisch zurück.

Sollten Sie den Fehler erst ein paar Tage später bemerken, etwa weil der vorgesehene Empfänger Ihnen meldet, dass er kein Geld erhalten hat, ist die Überweisung in der Regel beim falschen Empfänger verbucht. In diesem Fall ist eine Rückbuchung schwieriger. Sie haben zwar gegenüber dem begünstigten Kontoinhaber einen Anspruch auf den irrtümlich überwiesenen Betrag, allerdings muss der Empfänger der Rückbuchung zustimmen. Verweigert er die Zustimmung, müssen Sie Ihren Anspruch unmittelbar gegen ihn geltend machen.

Tipps zur Vermeidung von Überweisungsfehlern:

  • Gehen Sie auf Nummer sicher und prüfen Sie jede Überweisung vor dem Absenden oder Einwerfen auf die Richtigkeit der Bankleitzahl, der Kontonummer und natürlich des Betrages.
  • Steigen Sie um auf die SEPA-Überweisung. Jede IBAN wird durch eine besondere zweistellige Prüfziffer abgesichert. Ist die Prüfziffer falsch, wird der Überweisungsauftrag gar nicht erst ausgeführt.
  • Wenn Sie unser Online-Banking nutzen und häufig Geld an den selben Empfänger überweisen, legen Sie für ihn eine Überweisungsvorlage an.