Sicherheit für Haus- und Grundstücksbesitzer
Sie besitzen eine vermietete Immobilie und ein Passant rutscht auf dem nicht geräumten Gehweg aus? Das kann teuer für Sie werden! Gut, wenn Sie eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung haben.
Doch es sind nicht allein die Wintermonate, für die Sie sich „warm anziehen“ sollten. Gefahren lauern zu jeder Jahreszeit, etwa durch einen schlecht beleuchteten Hauseingang oder durch lose Pflastersteine. Und Ihre Haftung erstreckt sich auch auf Schäden, die jemandem in Ihrem Treppenhaus oder Ihrem Garten entstehen. Die geschädigte Person kann sich in solchen Fällen direkt an Sie wenden und sich auf Ihre Verkehrssicherungspflicht berufen. Sie haften dann unbegrenzt mit Ihrem gesamten Vermögen, wenn Sie Ihrer Sorgfaltspflicht nicht nachgekommen sind.
Gut zu wissen: Die Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung der Sparkasse kommt für die Krankenbehandlungskosten des Verletzten, das Schmerzensgeld und den Verdienstausfall auf. Sie zahlt bei bleibenden Schäden im Extremfall eine lebenslange monatliche Rente. Solche Forderungen können schnell in die Millionen gehen.
Was alles versichert ist
Die Absicherung erstreckt sich übrigens nicht nur auf vermietete oder teilvermietete Immobilien, sondern auch auf unbebaute Grundstücke sowie auf Wohnungseigentümergemeinschaften. Versichert sind Sach-, Personen- und Vermögensschäden im vereinbarten Umfang. Achten Sie darauf, dass die Absicherung nicht zu klein ausfällt – mindestens drei Millionen Euro Deckungssumme pauschal für Sach- und Personenschäden sollten es schon sein.
Eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung kostet nicht viel und lässt Sie ruhiger schlafen. Sie können eine solche Police bei uns abschließen!