Über neun Millionen Euro für den Karlsruher Fernwärmeausbau.

Über neun Millionen Euro für den Karlsruher Fernwärmeausbau.

Die von den Stadtwerken Karlsruhe und der Sparkasse Karlsruhe angebotene Festgeldanlage zur Finanzierung des Karlsruher Fernwärmeausbaus ist erfolgreich abgeschlossen. Insgesamt investierten die Bürgerinnen und Bürger innerhalb von kürzester Zeit über 9 Millionen Euro in den Karlsruher Fernwärmeausbau. Das Finanzierungsmodell leistet damit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Wärmeversorgung in der Stadt Karlsruhe. Die Sparkasse stellt den Stadtwerken Karlsruhe ein Darlehen in Höhe der Kundeneinlagen zur Verfügung.

Die Festgeldanlage mit einer Laufzeit von fünf Jahren und einem attraktiven Zinssatz von 2,5 % pro Jahr bot Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, ihr Kapital gut verzinst anzulegen und zusätzlich die Wärmewende in Karlsruhe aktiv zu unterstützen. Die eingeworbenen Mittel werden vollständig in den weiteren Ausbau der klimafreundlichen Fernwärme investiert. Angelegt werden konnten Beträge zwischen 1.000 und 25.000 Euro.

„Dieses Ergebnis zeigt, dass die Menschen in Karlsruhe aktiv an der Wärmewende teilhaben wollen. Die Kombination aus attraktiver Geldanlage und direkter Beteiligung an der lokalen Wärmewende war für die Anlegerinnen und Anleger überzeugend. Durch die erfolgreiche Umsetzung konnten wir eine millionenschwere zusätzliche Finanzierungsquelle für den Ausbau der Fernwärme erschließen – und gleichzeitig die Bürgerinnen und Bürger direkt in die Wärmewende einbinden. Ein großartiges Projekt!“, so Michael Homann, Geschäftsführungsvorsitzender der Stadtwerke Karlsruhe.

„Dieses Modell funktioniert nur, wenn ein entsprechendes Vertrauensverhältnis zwischen den beteiligten Häusern besteht – so wie in unserem Fall! Die enge Kooperation zwischen den Stadtwerken und der Sparkasse Karlsruhe hat es möglich gemacht, eine innovative Finanzierungsform für die Wärmewende umzusetzen. Das Projekt zeigt, wie Finanzanlage und ökologische Förderung Hand in Hand gehen können. Ein gutes Beispiel für ein gelungenes Finanzierungsprojekt!“, so Jürgen Schmidt, Kaufmännischer Prokurist bei den Stadtwerken.
Auch die Sparkasse Karlsruhe zeigt sich zufrieden mit dem Projekt. Michael Huber, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Karlsruhe, betont: „Als Sparkasse sehen wir uns in der Pflicht, die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region aktiv zu fördern – und genau das haben wir mit diesem Projekt getan. Gemeinsam mit den Stadtwerken Karlsruhe konnten wir eine Finanzierungsform schaffen, die nicht nur den Fernwärmeausbau voranbringt, sondern auch den Bürgerinnen und Bürgern eine sinnvolle und attraktive Anlagemöglichkeit bietet. So stärken wir gemeinsam die Region – ökologisch und wirtschaftlich.“