Bereits heute findet bei einigen Online-Zahlungen eine Sicherheitsprüfung statt. Aufgrund einer neuen EU-Richtlinie ist jedoch ab dem 14. September 2019 die Sicherheitsprüfung für Online-Zahlungen mit Kreditkarte und Sparkassen-Karte Basis für alle Online-Händler in der EU Pflicht.
Bei der Online-Bezahlung reichen Mehr lesen
							
Hast du schon einmal im Süden Urlaub gemacht? Dann kennst du sicher die Stände, an denen scheinbar Markenprodukte weit unter dem in Deutschland üblichen Preis angeboten werden. Dann solltest du vorsichtig sein. Denn häufig ist bei diesen Fälschungen nicht nur Mehr lesen
							
Wenn Wohngemeinschaften einen Mietvertrag unterschreiben, bringt es oft Konflikte mit sich. Denn je nach Fall zieht der Vertrag für die Bewohner unterschiedliche Rechte und Pflichten nach sich.
Wohngemeinschaften, kurz WGs, sind beliebt: Wer sich keine teure Miete leisten kann, Mehr lesen
							
Oft werden über Instagram und Facebook Darlehen angeboten. Aber Vorsicht! Hier droht Abzocke – die Betrüger sind nur einen Mausklick entfernt.
Das Leben kann ganz schön teuer sein. Wer nicht ein neues Smartphone-Modell oder angesagte Markenklamotten hat, kommt schnell Mehr lesen
							
Die Verantwortlichen für die gute Kapitalmarktentwicklung der ersten Jahreshälfte 2019 sind leicht zu identifizieren: Es waren die Notenbanken. Die Geldpolitik ist derzeit der dominierende Faktor für die Märkte. Bereits zu Jahresbeginn wies vor allem die Europäische Zentralbank, aber auch Mehr lesen
							
Wer etwas gegen den Klimawandel unternehmen will, kann demonstrieren, weniger Fleisch essen – oder bei der Geldanlage bestimmte Branchen wählen und andere meiden. Erfahren Sie dazu mehr.
Klimaschutz liegt vielen Menschen am Herzen. Wer aktiv werden möchte, kann sich auf Mehr lesen
							
Historisch betrachtet waren in aller Regel die Notenbanken dafür verantwortlich, dass ein Aufschwung sein Ende fand, weil deren aggressive Zinserhöhungen in eine Rezession mündeten. Doch der alte Reflex der Geldpolitiker, auf stabilitätsgefährdend hohe Inflationsraten zu reagieren, spielt aktuell überhaupt Mehr lesen
							
„Schatz, unser Gemeinschaftskonto ist schon wieder leer. Und morgen wird die Stromrechnung abgebucht!“ Diskussionen um die Finanzen können eine Beziehung belasten.
Miete, Lebensmittel, Mobilität, das Leben kostet Geld. Solange zwei Menschen nicht zusammenwohnen, kann die getrennte Kasse bei gemeinsamen Mehr lesen