
Eine Eigentumswohnung – viele Eigentümer

Zwischen einem Hauskauf und dem Kauf einer Eigentumswohnung besteht ein großer Unterschied: Im Einfamilienhaus können Sie allein bestimmen, wie Sie Ihre Immobilie ausstatten, wann Sie Reparaturen vornehmen und wie Sie diese finanzieren. Schwieriger werden diese Fragen, wenn Sie Teil einer Mehr lesen
Rechts, links, geradeaus …?

„Unterwegs – wohin?“ dieser Frage widmet sich die 42. Kunstpreis-Ausstellung der Kulturstiftung der Sparkasse Karlsruhe. „Zur Arbeit, zum Bäcker, in den Urlaub …“ könnte man nun antworten und zurückfragen, wie der Kunstpreis dazu kommt, eine so banale Frage zu stellen? Mehr lesen
Wenn politische Risiken verblassen

Natürlich darf man sich eine Welt ohne politische Risiken wünschen oder zumindest davon träumen. Wie schön wäre solch eine Welt für Anleger, Unternehmer und nicht zuletzt für Volkswirte. Ganz so einfach ist es freilich nicht. Immerhin stellen die Deka-Volkswirte aber Mehr lesen
Wasserrohrbruch: Welche Versicherung zahlt?

Alle 30 Sekunden gibt es in Deutschland einen Leitungswasserschaden. Das hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft im Sommer 2017 herausgefunden. Besonders oft ist übrigens der Westen des Landes betroffen, weil es dort noch viele alte Leitungen gibt. Wie so oft Mehr lesen
Social Media – pass auf, was du teilst

Du teilst, was dir gefällt – ist doch klar. Deine Freunde sollen ja an deinem Leben teilhaben. Darum ist das Netz voll mit Inhalten, die irgendjemand irgendwann einmal erstellt hat. Aber ist der Urheber des Bildes oder Videos auch damit Mehr lesen
Notenbanken üben sich in Geduld

Hektik ist selten angemessen. Das gilt für die private Geldanlage ebenso wie für die große Geldpolitik. Nachdem die beiden großen Notenbanken Fed und Europäische Zentralbank (EZB) bis Ende 2018 exakt ihrem zuvor kommunizierten Fahrplan gefolgt waren, schalteten sie zu Beginn Mehr lesen
Für jeden ein Muss: Privathaftpflichtversicherung

Die Krankenversicherung ist in Deutschland Pflicht. Autobesitzer müssen eine Pkw-Haftpflichtpolice abschließen. Die meisten anderen Versicherungen sind freiwillig. Doch keine ist so dringend zu empfehlen wie die Privathaftpflichtversicherung. Denn nach Gesetz haftet jeder Bürger für einen Schaden, den Mehr lesen
Konsolidierung hält an

In den vergangenen Wochen ist an den Börsen eine Ernüchterung eingetreten. Sie kam vielleicht etwas heftiger als von den Volkswirten der Deka erwartet, aber es gab auch viele gute, zum Teil altbekannte Gründe: Die fortschreitende Straffung der Geldpolitik der großen Mehr lesen