Steuern & Co.: Das ändert sich 2017

eingestellt von Iris Alba am 19. Dezember 2016

Neue Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung

In der gesetzlichen Rentenversicherung und in der Arbeitslosenversicherung steigen die Beitragsbemessungsgrenzen. Sie betragen nun monatlich 6.350 Euro im Westen und 5.700 Euro im Osten. Bis zu diesen Grenzen wird das Bruttoentgelt zur Berechnung der Beiträge Mehr lesen

Warum Sparen nicht aus der Mode kommen darf

eingestellt von Murat Yalcin am 31. Oktober 2016

Sparen bei den aktuellen Zinsen? Macht keinen Spaß! Deka-Chefvolkswirt Dr. Ulrich Kater erklärt im Interview, warum Sie es jetzt dennoch tun sollten. Und wo Geld noch Rendite bringt.

Die Niedrigzinsphase motiviert nicht gerade zum Sparen. Warum sollte man es gerade Mehr lesen

Historische Impressionen zum Weltspartag

eingestellt von Iris Alba am 27. Oktober 2016

Alljährlich Ende Oktober wird es bunt in den Kundenhallen der Sparkassen rund um den Globus. Tausende von Kindern weltweit bringen ihre Sparschweine zum Schlachten und werden dafür mit attraktiven Geschenken belohnt. Seit über 90 Jahren ist der Weltspartag ein Beweis Mehr lesen

Neues 3D-Secure-Verfahren macht Einkauf im Internet noch sicherer

eingestellt von Iris Alba am 18. Oktober 2016

Um das Online-Shoppen noch sicherer zu machen, bieten wir ein neues 3D-Secure-Verfahren für Kreditkartenzahlung im Internet an. Damit sie es beim nächsten Einkauf nützen können, müssen Sie sich registrieren. Warum dies notwendig ist und wie das geht, erfahren Sie hier. Mehr lesen

Was Börsenneulinge über Aktien wissen sollten

eingestellt von Iris Alba am 16. Juni 2015

Fest verzinste Wertpapiere bringen aktuell kaum Ertrag. Das lässt viele Anleger neidisch auf die Aktienmärkte blicken, die sich in den vergangenen Jahren gut entwickelt haben. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Aktien.

Wie funktionieren Aktien?
Mehr lesen

Sammeln Sie ab sofort alle Krankheitskosten!

eingestellt von Iris Alba am 9. Juni 2015

Bislang können Steuerzahler Krankheitskosten nur dann als sogenannte „außergewöhnliche Belastung“ von der Steuer absetzen, wenn die individuelle Grenze der „zumutbaren Belastung“ überschritten ist. Nun muss der Bundesfinanzhof in zwei anhängigen Verfahren entscheiden, ob die Krankheitskosten bereits ab dem ersten Euro Mehr lesen