Eine kostenlose E-Mail-Adresse kann man bei vielen Providern in Minuten einrichten. Allerdings muss man dann damit leben, dass die eigene Korrespondenz wenig sicher ist. Man zahlt eben mit seinen Daten.
Wer eine E-Mail-Adresse braucht, denkt in der Regel nicht lange Mehr lesen
Der 45. Präsident der USA, Donald Trump, tritt heute offiziell sein Amt an. Rückblickend kann sich die Bilanz seines Vorgängers Barack Obama sehen lassen: Seit seinem Amtsantritt vor acht Jahren schuf die US-Wirtschaft mehr als 11 Millionen neue Arbeitsplätze und Mehr lesen
Können Sie sich noch erinnern, wie Sie Ihren Mobilfunk- oder Stromtarifvertrag abgeschlossen haben? Richtig, wahrscheinlich übers Internet, vielleicht auch am Telefon. Und haben Sie schon einmal versucht, diesen zu kündigen? Dann wissen Sie, dass das bisher ein Problem war: E-Mail Mehr lesen
Dr. Ulrich Kater, Chefvolkswirt DekaBank:
Das Wahlergebnis zeigt, dass das Protestpotenzial der wirtschaftlich Benachteiligten in allen Industrieländern wesentlich größer ist, als es der Politik bisher bewusst war. Die Wahl Trumps steht wie das Brexit-Referendum für eine Renationalisierung der Wirtschaft. Das Mehr lesen
Die typischen Tricks der Taschendiebe:
Der Rempeltrick: Sie werden beispielsweise beim Ein- oder Aussteigen aus der Bahn von mehreren Menschen gleichzeitig aus verschiedenen Richtungen angerempelt und dabei bestohlen.
Der Beschmutzentrick: Ein Unbekannter bekleckert Sie zum Beispiel mit einem Punsch, Mehr lesen
Wenn Sie seit mindestens sechs Monaten in einem Betrieb mit zehn oder mehr Mitarbeitern arbeiten, profitieren Sie in der Regel vom Kündigungsschutzgesetz. Ihre Rechte hängen außerdem vom Kündigungsgrund des Arbeitgebers ab.
Die Formen der Kündigung
Die betriebsbedingte Kündigung, zum Beispiel Mehr lesen
Haben Sie schon einmal in den Einstellungen zu Ihren Apps gestöbert? Das kann sehr interessant sein. Facebook beispielsweise will nicht nur dann Zugriff auf Ihren Standort haben, wenn Sie die App benutzen, sondern immer. Das können Sie ändern. Bei Apple-Geräten Mehr lesen
Kennen Sie den Unterschied zwischen einer Gewährleistung und einer Garantie? Hier erfahren Sie, welche Rechte Sie haben, wenn ein von Ihnen gekauftes Produkt nicht das leistet, was es soll.
Was ist eine Gewährleistung?
Die Gewährleistung ist gesetzlich genau geregelt. Mehr lesen