Doppelausstellung in der Sparkassenfiliale Mühlburg.
Er gehört zu den internationalen Top-Fotografen, sie gestaltet exklusiven Schmuck, zusammen bilden die Arbeiten von Nicolas van Ryk und Cäcilia Mager eine spannungsreiche Ausstellung, die zur Zeit in der Sparkassenfiliale Mühlburg zu sehen ist.
Beiden Mehr lesen
Was macht das DHB-Netzwerk Haushalt, wenn ihm ein Geldgeschenk zufließt? Richtig – die Verantwortlichen investieren in ein neues Küchengerät. Wenn die Finanzspritze der Karlsruher Einrichtung (einer Ausbildungsstätte für benachteiligte Jugendliche) zugute kommt, dann wird natürlich an Mehr lesen
Vier Wochen vor Spielende werden die Karten täglich neu gemischt. Die Platzierungen sind heftig in Bewegung, die Depotwerte schwanken, das Planspiel Börse hält auch in diesem Jahr, was es seit 31 Jahren verspricht: Die Teilnehmer lernen hautnah die Funktionsweise der Mehr lesen
Um ihr wertvollstes Geburtstagsgeschenk hat sich Sabrina Schneider frühzeitig selbst gekümmert. Die Grundlagen hat sie vor 14 Jahren gelegt. Damals noch Single kaufte sich Frau Schneider fünf Prämiensparlose. An dieser Investition hielt sie standhaft fest, obwohl ihr Ehemann Mehr lesen
Telefonanbieter, Energieunternehmen, Supermarkt: Viele Firmen speichern Kundendaten. Der Kunde hat jedoch einen Anspruch auf Auskunft.
Man liest und hört viel über Geheimdienste, die Daten ausspionieren. In den Hintergrund rückt dabei, dass der Verbraucher auch viele Daten freiwillig von sich preisgibt, Mehr lesen
Mit einem hohen Qualitätsanspruch lassen sich nicht nur Top-Platzierungen erzielen. Die Bewertung muss auch gelebt werden. Diesem Anspruch an die beste Beraterbank am Platze wurde die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen bei ihrer Anlegermesse einmal mehr gerecht. Bei freiem Eintritt Mehr lesen
Was heute mit Luftballons, Plüschtierchen und Süßigkeiten die Blicke der kleinen Sparer magisch anzieht, ist der Sonderstand zum Weltspartag. In der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen hat dieser Tag eine lange Tradition:
Kriegsende, Inflation, Vertrauensverlust: Ans Sparen dachte Mehr lesen
Im Mittelalter erhielten wandernde Studenten als Lohn für ihre Arbeit in der Landwirtschaft ein lebendes Schwein mit Wünschen für Glück und Wohlergehen. Gut gefüttert, war es ein Jahr später ein Vielfaches seines ursprünglichen Lohnes wert. Man konnte es Mehr lesen